Das Volumen des in Haushalten gesammelten Papiers und Kartons wächst Jahr für Jahr. Mittlerweile macht dieses Papier bereits 52 % des gesamten Papierrecyclings aus. Dabei können mit dem Recycling einer Tonne Karton 2,5 Tonnen Holz und der Ausstoß von 2,5 Tonnen CO2 eingespart werden.Die Unternehmen der Paprec Schweiz sind im Bereich Papier- und Kartonrecycling führend auf dem Schweizer Markt.
Das in Unternehmen, Städten und Gemeinden gesammelte Papier und Karton wird in Betriebsstätten sortiert, teilweise geshreddert und zu Ballen gepresst. Diese werden zu Zellulosefasern verarbeitet. Diesen neu entstandenen Rohstoff verarbeiten Papierhersteller zu Karton, Papierhandtüchern, Zeitungspapier und Schreibpapier.
Der Papier- und Kartonrecyclingzyklus erfolgt etappenweise. Hier sehen Sie, wie es genau abläuft:
- Sammlung von Papier und Karton
- Sortierung von Papier und Karton
- Verkauf von Papier und Karton
- Herstellung von Zellstoff
- Wicklung des Papiers
- Bedrucken, Bearbeiten und Versand des Papiers
- Zustellung des Papiers
Papierrecycling ist das traditionelle Geschäftsfeld der Paprec, die über 2 Mio. Tonnen Altpapier recycelte. Absaugen, Befördern, Entstauben und Verdichten - mit den leistungsfähigsten Sammlungs- und Sortieranlagen hat sich die Paprec Group zu einem der größten Produzenten von Zellstoff aus recyceltem Papier in Europa entwickelt. Dabei haben wir ein klares Ziel vor Augen: den Papierherstellern auf internationaler Ebene eine einwandfreie Qualität liefern zu können.